top of page
  • Instagram
  • TikTok

Freie Trauung
& Traurituale

Das “frei” in freie Trauung steht vor allem für mehr Freiheiten. Euren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt entscheiden an welchem Ort ihr euch das Ja-Wort geben wollt, welche Rituale eingebunden werden sollen und es ist mehr Zeit über euch und eure Geschichte zu erzählen. Die freie Trauung ist für euch als Paar eine besondere und unvergessliche Erfahrung. Das ist der Moment der Hochzeit, bei dem es wirklich nur um euch und eure Liebe geht. 

Wichtig jedoch: die freie Trauung ersetzt nicht das Standesamt. 

Was ist eine freie Trauung?

Wie läuft eine freie Trauung ab?

Gemeinsam planen wir euren ganz persönlichen Ablauf. Die folgenden Punkte können aber Teil der Trauung sein und natürlich nach euren persönlichen Vorstellungen und Wünschen gestaltet werden:

  • Einzug mit Musik

  • Einleitende Worte und Begrüßung

  • Persönliche Rede 

  • Trauritual 

  • Traufrage und/oder Ehegelübde

  • Ringwechsel

  • Unterzeichnung eurer Trauurkunde 

  • Beiträge von Trauzeugen/ Gästen/ Familie

  • Euer Auszug als Ehepaar zu Musik

Die freie Trauung dauert in der Regel ca. 45 Minuten.

Traurituale sind symbolische Handlungen, die eure Verbundenheit oder gemeinsame Werte und Wünsche von euch nochmal aufgreifen und zeigen. 

Gern können wir ein zu euch passendes Trauritual in die freie Trauung einbauen. Ich berate euch gern!

Was sind Traurituale?

19827_133.jpg

Hier sind ein paar Beispiele für Traurituale:

Was gibt es für Traurituale?

Ja-Wort & Ringwechsel

Traditionell darf ich euch das große „Ja“ entlocken. Ob ihr es ins Mikrofon flüstert, laut herausruft oder sogar singt – Hauptsache, das „Ja“ kommt von Herzen!

Eure Ringe? Die könnten von ganz besonderen Menschen zu euch gebracht werden – ob Kinder, Trauzeugen oder andere Herzensmenschen. Sie übergeben euch die Ringe, die eure Verbundenheit besiegeln.

Eure Trauurkunde

Nach dem „Ja-Wort“ könnt ihr eure personalisierte Trauurkunde unterschreiben und eure Ehe somit nochmal schriftlich besiegeln. Gerne können eure Trauzeug*innen, Eltern oder Geschwister auch an diesem Trauritual teilnehmen. Die Trauurkunde ist auch eine schöne Erinnerung für euer gemeinsames Zuhause.

Eure Ehegelübde

Die perfekte Möglichkeit, euch gegenseitig ein paar persönliche Worte zu sagen, zu danken und ein individuelles Versprechen abzulegen – Wofür seid ihr einander dankbar? Wie hat eure bessere Hälfte euer Leben bereichert? Und was hat sich durch eure Partnerschaft verändert? Diese Worte machen den Moment einzigartig und spiegeln eure ganz persönliche Liebesgeschichte wider.

Zeitkapsel

Euren Moment für die Ewigkeit festhalten -  Im Vorfeld werden eure Gäste gebeten, einen Inhalt für die Zeitkapsel vorzubereiten. Das kann entweder ein kleines Geschenk, eine Einladung, eine Erinnerung an ein gemeinsames Erlebnis oder ein schön aufbereiteter Wunsch sein. In der Zeremonie legen eure Gäste ihre Mitbringsel in ein Gefäß,  was dann erst zu einem festgelegten Zeitpunkt geöffnet werden darf.

Stein-/Wunschritual

Eure Gäste können Wünsche für euch auf flachen Steinen hinterlassen. Diese könnt ihr später z.B. in euren Garten legen oder als Dekoration verwenden.

Alternativ kann man die Wünsche auf eine Karte schreiben und in eine schöne Kiste legen, in der beispielsweise eine Flasche eures Lieblingsweins liegt. Die Kiste wird dann verschlossen und z. B. nach einem Jahr geöffnet.

Sandritual

Bei diesem Ritual gießt ihr gemeinsam farbigen Sand aus zwei Gefäßen in ein drittes, größeres Gefäß. Symbolisch stehen die Sandkörner für eure Liebe, die, wie ihr, nicht mehr voneinander getrennt werden können. Zugleich sind  die Farben aber noch voneinander unterscheidbar. Denn auch in der engen Verbundenheit der Ehe behält jeder seine Individualität! Auch bei diesem Ritual können eure Herzensmenschen einbezogen werden. 

Unity Painting

Das Unity Painting ist eine Abwandlung des Sandrituals mit gleicher

Grundsymbolik. Aus verschiedenen Farben wird eine neue Farbe als

Symbol für eine neue Familie gebildet. Die weiße Leinwand symbolisiert die ungeschriebene Zukunft. Das entstandene Bild ist auch eine schöne Erinnerung für euer gemeinsames Zuhause.

Feuerritual

Feuer steht als eines der vier Elemente für Kraft, für Leben und für das Göttliche. In die Feuerschale legen eure Gäste Karten mit Wünschen, die sie vor der Zeremonie aufgeschrieben haben. Diese Feuerschale entzündet ihr dann. Der Rauch steigt auf in den Himmel und die Worte eurer Gäste begleiten euch auf eurem gemeinsamen Weg durch die freie Trauung.

Eure Traukerze

Das Entzünden der Kerze bei der Trauung steht symbolisch dafür, eure Liebe und das Glück hoch in den Himmel zu tragen und gleichzeitig böse Geister zu vertreiben.

Hierzu gibt es passend ein paar schöne Gedichte, die das Ritual unterstreichen. Das Gedicht könnte von einem eurer Herzensmenschen vorgetragen werden.

Ringwarming

Ein Band wird durch die Reihen der Gäste gegeben. Eure Ringe werden auf das Band gezogen und können so von Gast zu Gast wandern. Jeder Gast spricht seinen Wunsch oder Segen für euch  in die Ringe. Am Ende die Ringe wieder zu euch und enthalten die Wünsche eurer Gäste.

Liebesbrief

Dieses Ritual ist eine Abwandlung des Ehegelübdes, wenn ihr  euch zu aufgeregt oder zu emotional fühlt, um vor allen Gästen ein Gelübde zu sprechen. Ihr schreibt vorher unabhängig voneinander einen Liebesbrief aneinander. Hier könnt ihr beispielsweise eurem Partner danken und Gedanken zu eurer Liebe festhalten. Ich lese eure Worte dann während der freien Trauung vor. 

Wunschbaum

Der Baum ist das Symbol für Leben. Wie die Liebe bildet er über die Jahre tiefe

Wurzeln und bildet seine Stärke! Als Abwandlung des Steinrituals kann man von euren Gästen beschriebene Wunschkarten an eine Garten- oder

Zimmerpflanze hängen lassen. Der Baum wird später in eurer Wohnung/ Garten hingestellt/ eingepflanzt. Ansonsten könnt ihr auch buchstäblich während der Zeremonie ein Bäumchen pflanzen in einen Topf mit Erde.

bottom of page